Vibe Coding
Workshop aus Lingen im Emsland

Seit dem Durchbruch von KI-Coding-Assistenzsystemen wie ChatGPT hat sich die Softwareentwicklung grundlegend verändert. Vibe Coding – also das Erzeugen von Code aus natürlichen Spracheingaben mithilfe von KI – gilt als einer der größten Umbrüche in der Programmierung. Dieser Ansatz beschleunigt Entwicklungszyklen und macht Programmierung für mehr Menschen zugänglich. Gleichzeitig stellen KI-generierte Codes neue Herausforderungen an Qualität, Sicherheit und Wartbarkeit.

Unsere Vibe-Coding-Schulung, aus Lingen im Emsland, vermittelt eurem Team das nötige Versändnis, um diese neue Methode effektiv zu nutzen und die genannten Herausforderungen zu meistern.

Vibe Coding Kurs, 3 Personen im Schulungsraum mit Laptop
Aktuelle Herausforderungen

Kennst du diese Herausforderungen?

Mit unserer Vibe-Coding-Schulung wird dein Team fit für die Zukunft – ihr lernt, KI-Tools souverän einzusetzen und verpasst keine Innovation. Schon jetzt arbeiten 62% der Entwickler mit KI-Unterstützung im Coding. Wir helfen euch, ebenfalls das volle Potenzial auszuschöpfen, statt den Anschluss zu verlieren. Kennst du diese Herausforderungen in deinem Unternehmen?

Fehlendes Verständnis für KI-gestütztes Programmieren

Verpasste Chancen durch traditionelle Prozesse

Vorbehalte und Ängste gegenüber KI-Tools

Unbekannte Risiken bei Qualität & Sicherheit

Inhalte

Vibe-Coding-Schulung aus Lingen im Emsland

Keine speziellen Vorkenntnisse in KI oder Programmierung erforderlich – Offenheit für neue Tools genügt. Die Schulung kombiniert Theorie und Praxis, damit dein Team sicher im Umgang mit KI-Programmierassistenten wird. Die folgenden Module bereiten euch umfassend auf die programmiertechnische Zukunft vor.

Block1 | Vibe Coding Basics

Einsteigerfreundlicher Einstieg ins KI-gestützte Coden.
An Tag 1 lernst du die Grundlagen von Vibe Coding – von den ersten Begriffen bis hin zu praktischen Anwendungsbeispielen. Du erfährst, wie KI den klassischen Entwicklungsprozess verändert, welche Vorteile der neue Ansatz bringt und wo seine Grenzen liegen.

Themenübersicht:

  • Was ist Vibe Coding?
    Definition, Entstehung und wie KI-gestützte Entwicklung den Weg von der Idee zum Code beschleunigt.
  • Paradigmenwechsel in der Entwicklung:
    Vom handgeschriebenen Code zum Prompt – Vorteile kürzerer Feedback-Zyklen und die Demokratisierung der Entwicklung.
  • Praxisnaher Tool-Überblick:
    Einführung in Tools – von der Code-Generierung bis zum UI-Design.
  • Fähigkeiten & Grenzen der KI:
    Was moderne KI-Tools leisten, wo sie an ihre Grenzen stoßen und wie sie sinnvoll eingesetzt werden.
  • Chancen für Entwickler:innen und Teams:
    Neue Rollenbilder, effizientere Zusammenarbeit und erweiterte Möglichkeiten durch KI.

Am Ende des ersten Tages hast du ein klares Verständnis von Vibe Coding, kennst die wichtigsten Tools und bist bereit, diese im zweiten Teil für komplexere Workflows praktisch einzusetzen.

2 Personen am Laptop und unterhalten sich über KI Pormpting
Vibecoding 4 Personen im Raum und lernen etwas über KI-Tools & Techniken

Block 2 | Vibe Coding in der Praxis

Vom Konzept zur funktionsfähigen Anwendung.
Am zweiten Tag setzt du das Wissen aus Tag 1 direkt praktisch um. Du lernst, wie du mit KI-gestützten Tools komplette Anwendungen entwickelst – von der Idee über das Design bis hin zur Veröffentlichung.

Themenübersicht:

  • Projektplanung & Workflow:
    Von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt – wie du KI gezielt in jede Phase einbindest.
  • Praktische Umsetzung mit Tools:
    Schritt-für-Schritt-Einsatz von Lovable, Cursor, Dyad, GitHub und Magicpath, um funktionale Anwendungen zu erstellen.
  • Integration externer Dienste:
    Anbindung von APIs, Automatisierungen mit Make.com und Nutzung von Datenbanken wie Supabase oder Xano.
  • UI/UX mit KI gestalten:
    Einsatz von Figma und KI-gestützten Designmethoden für benutzerfreundliche Oberflächen.
  • Testing & Feinschliff:
    Qualitätsprüfung, Optimierung und Fehlerbehebung im KI-unterstützten Entwicklungsprozess.
  • Deployment & Veröffentlichung:
    Bereitstellung deiner App und Tipps für den Live-Betrieb.

Nach Tag 2 hast du nicht nur ein fundiertes Verständnis, sondern auch ein eigenes KI-gestütztes Projekt umgesetzt – bereit für den Einsatz in realen Anwendungen.

Anfragen

Vibe-Coding-Schulung aus Lingen im Emsland

Jetzt für dich und dein Team anfragen. Inhouse Schulung, externe Schulung oder online?
Wir stimmen den Termin mit dir ab.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.